VOLKSFESTE – SAGRE
Friaul-Julisch Venetien
JANUAR
- Messa dello Spadone: 6. Januar In Cividale wird zum Fest der Heiligen Drei Könige eine Messe des Schwertes zelebriert, gefolgt von einem anschließenden Kostümumzug, der auch den Beginn des Karnevals einleitet. 6. Januar
- Epiphanie des Talers: 6. Januar in Gemona. Edelfrauen und Ritter beleben eine eindrucksvolle religiöse Darstellung, deren Wurzeln auf in das Mittelalter zurückgehen. Siehe: Film
FEBRUAR
- Carnevale: Der farbenprächtige Maskenumzug in Sauris stellt den volkstümlichen Höhepunkt und das Ende des Karnevals in Carnia dar.
- Carnevale Muggesano: Eine ganze Woche vor Aschermittwoch erinnert man in Muggia an dessen venezianische Vergangenheit und feiert Karneval wie die Serenissima.
MÄRZ
- Invito di Primavera: Mittelalterliches Fest im Borgo Castello von Gorizia – mit Umzügen, Duellen und mittelalterlicher Küche.
MAI
- La Bavisela: Renommierter Triestiner Marathon zwischen den Schlössern von Duino und Miramare (42,195 km). Für Anfänger gibt’s einen kürzeren – 9 km langen – Kurs.
- Majenca: In San Dorligo della Valle im Karst wird drei Tage unter dem albero della cuccagna – eine Art Maibaum – getanzt. Dazu gibt’s eine Ausstellung regionaler Maler.
JUNI
- Lagunenprozession in Marano Lagunare: 15. Juni
- Aria di Festa – Schinkenfest in San Daniele: letztes Wochenende (Fr.-Mo.)
JULI
- „Perdon di Barbana“: Lagunenprozession in Grado am 1. Juli. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=EfvpeIsH1Is
- Storica: In Palmanova feiert man am zweiten Sonntag im Juli das Fest des Hl. Redentore, des Patrons der Festung. Zu diesem Datum wurde 1602 die Herrschaft der Republik über die Stadt verkündet. Heute wird diese Zeit mit Umzügen von venezianischen Paaren und Tänzen wiedererweckt.
- Jazzfestival: Mitte Juli in der Regel 10 Tage und viele Konzerte gratis in Triest Zentrum.
AUGUST
- Palio di San Donato: In Cividale feiert man das Fest des Hl. Donato mit einem Turnier, das seine Ursprünge im 13. Jh. hat.
- Festa dei Popoli della Mitteleuropa: Folkloristisches Fest mit Teilnehmern aus den mitteleuropäischen Ländern mit Musik und Trachtengruppen in Cormòns.
- Rievocazione Storica della Macia: Mitte August steht Spilimbergo während des Volksfestes ganz im Zeichen des Mittelalters.
- Sagra dei Osei: Vogelmarkt und -ausstellung in Sacile mit einem Gesangswettbewerb für Singvögel. Die Stadt ist die ganze Nacht belebt – und in Erwartung eines einzigartigen Vogelkonzertes zur Morgendämmerung. Sonntag nach 15. August
- Nozze Carsiche: Die Karsische Hochzeit findet alle zwei Jahre (die nächste 2009) am letzten Sonntag im August in der Wallfahrtskirche im kleinen Tabor von Monrupino statt, der schon eine Volksfestwoche in Rupingrande vorausgeht. Bis spät in die Nacht wird nach der volkstümlichen Massenhochzeit im nahen Zolla in der karsischen Tracht gefeiert und getanzt.
SEPTEMBER
- Jazzfestival in Muggia: 1. Septemberwochende
- Friuli Doc. 3. Wochenende in Udine (Do.-So.): Die größte Kernmesse zu Essen & Trinken im Friaul.
OKTOBER
- La Barcolana: 2. Oktobersonntag in Triest findet eine der größten Segelregatten in Italien statt. Mehr als 2000 Boote nehmen daran teil und starten im Stadtteil Barcola für das mehrtägige Spektakel, bei dem das Meer vor dem Schloss von Miramare voller weißer Segel ist.
- Mostra Mercato dell’Antiquariato: Antiquitätenmesse in der Kongresshalle der Stazione Marittima im Triestiner Hafen.
- Jazz & Wine: letztes Okotberwochende in Cormons
DEZEMBER
- Festa di San Nicolo e dei Krampus: Traditioneller Umzug vom Hl. Nikolaus und Krampus in Tarvisio. 6. Dezember.
Venetien
FEBRUAR
- 1.-14. Karneval in Venedig
MÄRZ
- Letztes Wochenende Fest des Weins Valpolicella
APRIL
- 7.-10. Vinitaly – die größte Weinmesse Ialiens in Verona
- 2. Wochenende großes Rosenfest in Este
- 25. April größtes Fest zum Drachenfliegen in Italien
MAI
- 1. Fehde zwischen den berühmten Familien Montecchi und Capuleti in Montecchio Maggiore bei Vicenza
- 3. Wochenende Schinkenfest in Montagnana
- 3. Wochenende Weinfest Soave in Soave
JUNI
- 1. Wochenende Vogalonga – Regatta in Venedig, an der alle Bootstypen, die ohne Motoren angetrieben werden, teilnehmen können. Ein Riesengaudi und absolut sehenswert
- 14. Fest des Hl. Antonius in Padua
- 19. Juni il Nodo dell´Amore – das Kultfest zur Pasta Tortellini Liebesknotenfest mit mehr als 600.000 handgemachten Tortellini und Tausenden von Gösten in Valeggio sul Mincio
- 3. Wochenende Dama Castella, lebendiges Damenspiel in historischen Trachten in Congeliano. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=SA3AOW_ytuM
- 3. Wochenende Palio della Marciliana in Chioggia, historisches Spektakel zum Krieg von Chioggia im 15. Jh.
- 3. Wochenende Palio der Gondeln und Ruderboote in Stra am Brentakanal
JULI
- 2. Wochenende – Mittelalterliches Fest über den berühmt-berüchtigen Condottire Ezzelino in San Zenone degli Ezzelini
- 3. Sonntag Redentore – Vermählung mit dem Meer in Venedig
AUGUST
- 1. Wochenende großer Palio in Feltre
- 10. Fest des Hl. Lorenzo in Ochiobello
- 22. Großes Fest zur Festung Peschiera im gleichnamigen Ort am Gardasee
SEPTEMBER
- 1. Wochenende Il Gioco dell`Oca – eine Art italienisches Brettspiel mit lebendigen Fíguren in Portogruaro
- 1. Wochenende Palio del Mercarto Veccio in Montebelluna
- 1. Wochenende La Giostra della Rocca – historisches Volksfest mit Bogenschießen von galoppierenden Pferden
- 1. Sonntag Historische Regatta in Venedig
- 11. Polentafest in Villa d´Adige bei Rovigo
- 2. Wochenende das berühmte Schachspiel mit lebendigen Fuguren in Marostica (nur gerade Jahreszahlen)
- 14. Sept. – 7. Okt. großes Fest zum Reis Nano Vialone, einem typischen Produkt aus dem Reisbauangebiet im Süden Verona in Isola della Scala
- 2. Wochenende Palio der 10 Gemeinden in Montagnana, weniger bekannt als das Palio in Siena, doch durchaus sehenswert
- 22.-23. Weinfest und Reciotofest in Gambellara
- 4. Wochenende Weinfest in Conegliano
OKTOBER
- 1. Wochenende historischer Umzug in Cittadella
- 1. Sonntag Fest der Giuggiole (chiniesische Jujube oder auch chinesische Dattel genannt) in Aqua Petrarca
- 12.-21. Maronenfest in Bassano del Grappa
NOVEMBER
- 2. Wochenende la Gioca dell´Oca, Spiel der Gans in Mirano
- 3. Wochenende Fest des Stadtpatron des Hl. Andrea in Portogruaro
- 21. Fest der Kirche Santa Maria della Salute in Venedig
DEZEMBER
- 2. bis 3. Wochenende Fest zum roten Radicchio in Treviso, ein typischer Salat aus Treviso
Südtirol und Trentino
Januar
- Internationales Hundeschlittenrennen. Huskys hetzen vor einem begeisterten Publikum durch den Schnee, und sollte dieser einmal nicht so reichlich gefallen sein, findet die Veranstaltung im Februar statt. In Bruneck.
Februar
- Scheibenschlagen. Bei diesem rätischen Brauch, der sich am Vorabend des ersten Fastensonntags vollzieht, schleudern unverheiratete Männer glühende Holzscheibentreffen zu Tal. In Tartsch.
März
- Weihe der Palmzweige. Katholisch-heidnischer Osterbrauch am Sonntag (Palmsonntag) vor dem höchsten christlichen Fest. Kinder tragen zu Stangen gebundenen Weidenkätzchen, Buchsbaum oder Wacholder in die Kirche, wo die Zweige geweiht werden und, zu Hause aufgestellt, vor allerlei Übeln schützen sollen. In Sterzing und im Wipptal.
- Eisacktal. Regionale Produkte im Mittelpunkt. Seit mittlerweile 41 Jahren laden 19 Gastbetriebe zur „Eisacktaler Kost“, der ältesten Südtiroler Spezialitätenwoche. Dabei werden traditionelle Gerichte, deren Rezepte teilweise noch aus Großmutters Zeiten stammen, serviert, wie etwa Weinsuppe, Tirtln und Schlutzer. Aus heimischen Zutaten kreiert und mit neuen Einflüssen im Trend der Zeit zubereitet, spiegeln die Spezialitäten die Entwicklungen der heimischen Gastronomie wider und präsentieren die Fülle der originalen Tiroler und Eisacktaler Köstlichkeiten. 8.-24. März
April
- Brixen. Feier der Diözesanpatrone Kassian und Vigilius. Im Jahre 1704 erhielt Fürstbischof Kaspar Ignaz v. Künigl eine große Reliquie des hl. Kassian, die von Imola nach Brixen feierlich übertragen wurde. In Erinnerung an die Übertragung dieser Reliquie und zum Dank für die Verschonung vor Verwüstung und Unheil durch feindliche Heere wurde für alle Zukunft eine Prozession zu Ehren des hl. Kassian gelobt. 14. April
- Bozner Filmtage. Internationale Produktionen im „Filmclub“, Dr.-Streiter-Gasse 8/D.
- Bozner Blumenmarkt. Blütenmeer im Schatten der Domkirche auf dem Waltherplatz 30. April/1. Mai.
Mai
- Terlaner Spargelzeit. Terlaner Spargelzeit Ein lange vernachlässigter kulinarischer Brauch hat sich schnell wieder etabliert. Auch in Vilpian und Siebeneich.
- Südtiroler Blauburgunder Tage in Neumarkt und Montan. Diese internationale Veranstaltung ist dem Blauburgunder gewidmet. In Neumarkt und Montan finden öffentliche Seminare und Verkostungen aller Blauburgunder statt, welche am Wettbewerb teilgenommen haben. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verein Blauburgundertage Südtirol. 11.-13.Mai
Juni
- Fronleichnam. Prozessionen dem „Leib des Herrn“ zu Ehren. 2. Donnerstag nach Pfingsten in Kastelruth, In Durnholz.
- Internationales Jazzfestival. Ein Musikevent, bei dem sich schon Chick Corea und Pat Metheny hören ließen, kann so schlecht nicht sein. Diverse Richtungen. In Brixen.
- Weinverkostung. Die Eisacktaler Erzeugnisse stellen sich dem Publikum. Kloster Neustift/Brixen
- Schafübertrieb. Hunderte Schafe werden auf die Hochweiden der Ötztaler Alpen getrieben. Im Schnalstal.
- Oswald-von-Wolkenstein-Ritt. Spannendes „mittelalterliches“ Reitturnier mit Wettkampfcharakter. In Kastelruth.
Juli
- Brunecker Sommerkonzerte. Kammermusik, open-air dargeboten im Arkadenhof des Ragenhauses, dem schönsten Renaissancebau der Kleinstadt an der Rienz. Bis Mitte August
- Altstadtfest Bruneck. Traditionelle Veranstaltung in einer Altstadt, die diesen Namen verdient.
- Bozner Ballettsommer. Nicht nur Ballett, sondern auch Jazz, Oper und klassische Musik. Bis Ende August.
- Brunecker Kulinarium. Speisen nach altertümlichen Rezepten zubereitet.
August
- Meraner Musikwochen. Klassiker unter den Klassikkonzertreihen, nicht nur in Südtirol. Ambitioniertes Festivalprogramm im Jugendstil-Kurhaus. Bis Mitte September.
- Laubenfest Glurns. Volksvergnügen in der mit 850 Einwohnern kleinsten Stadt Südtirols. In Glurns.
- Altstadtfest Brixen. Die hübsche Stadt im Eisacktal feiert sich selbst – aber nur in „geraden“ Jahren.
- Mariä Himmelfahrt. Prozessionen und Trachtenumzüge zu Ehren der Jungfrau. 15. August, landesweit.
- Literaturtage Lana im Schallerhof. Im Mittelpunkt der Lesungen, Debatten und Vorträge stehen die Themen Exil und Mehrsprachigkeit – als Lebenspraxis, Selbstvergewisserung, Denkform und poetologisches Konzept.
- Bartlmäfest Bozen. Das Vieh kehrt von den Rittner Almen zurück. Buntes Rahmenprogramm.
September
- Sarner Kirchweih. Trachten, (Blas-)Musik und Kulinarisches aus der Region – ein großes Fest für jedermann. Tagsdrauf großer Viehmarkt. 1. Sonntag, In Sarntheim.
- Altstadtfest Bozen. Der Zwergenkönig Laurin lädt ein. Jede Menge Rummel vor und unter den historischen Arkadengängen. Iin Bozen. 6.-8.
- Brauchtumsfest Tirol. Trachten und Musik und ein großer Umzug. In Dorf Tirol
- Großer Preis von Meran. Höhepunkt und Abschluss der Pferdesportsaison.
- Kürbistage in Lana. Im September ist Lana ganz auf den Kürbis eingestellt. Neben der Apfelernte hat sich in den letzten acht Jahren der Kürbis breit gemacht. Die kunterbunte Herbstfrucht hat das Programm des Apfeldorfes bereichert und zieht nun Jahr für Jahr Besucher von Nah und Fern an. 27.-29. Sept.
Oktober
- Meraner Traubenfest. Volkstümlicher Abschluss der Weinlese mit vielen kulturellen Einlagen. 3. Sonntag
November
- Kunst- und Antiquitätenmesse Bozen. Erlesenes auf dem Messegelände an der Romstraße. Bozen
Dezember
- Weihnachtsmärkte. Glühwein, Kitsch und Atmosphäre in Erwartung des Christkindls. Brixen, Bozen, Bruneck, Meran, Sterzing.
LIGURIEN
Februar
- Das Schlagerfestival in San Remo wird in ganz Italien am Fernseher verfolgt. Es zieht jährlich Tausende von Besuchern an.
April
- Die Tradition der Karfreitagsprozessionen ist noch überall lebendig. Die bekannteste Prozession findet in Savona statt.
Juni
- In der Hauptblütezeit feiern die »Blumenschlachten« (Battaglie dei fiori) in Ventimiglia und San Remo den Blumenreichtum der Riviera dei Fiori.
August
- Mariä Himmelfahrt (Ferragosto, 15. August) wird in vielen Orten mit Prozessionen und Straßenfesten gefeiert, die besonders stark besucht sind, denn dieser Feiertag stellt traditionsgemäß den Höhepunkt der Sommerferien dar.
- Beim Agosto Medievale in Ventimiglia (Mitte August) nimmt die gesamte Stadt für eine Woche mittelalterliches Gepräge an. Zahlreiche Einheimische beteiligen sich in wunderschönen historischen Kostümen an Ritterspielen, Paraden und Prozessionen.
Oktober
- Der Salone Nautico in Genua (2. Oktoberwoche) zählt zu den größten Bootsmessen der Welt.
Emilia-Romagna
JANUAR
- La Notte del Bisò in Faenza. Zur »Nacht des Glühweins« vor dem Dreikönigstag wird auf der Piazza del Popolo in Faenza aufgetischt, was die Romagna kulinarisch zu bieten hat.
FEBUAR
- Karneval in Cento. Wenige wissen, dass Fasching auch in der Emilia Romagna die fünfte Saison ist. In Cento gibt es einen sehenswerten Maskenumzug.
MÄRZ
- Nacht von Rocca San Casciano. Seit Menschengedenken begrüßen zwei Ortsteile dieses Städtchens über Forli den Frühling mit einem Wettstreit um das schönste Osterfeuer.
APRIL
- Gran Premio di San Marino. Am letzten Aprilsonntag röhren die Motoren beim Weltmeisterschaftslauf auf der Formel-1-Strecke von Imola.
- Kirschblütenfest. Vignola, das vom größten Kirschanbaugebiet Italiens umgeben wird, feiert die rosafarbene Frühlingspracht.
- Fiera del libro per ragazzi. Bolognas große Kinder- und Jugendbuch-Messe.
- Mesola – Spargelmesse. Der grüne Spargel findet in den sandigen Böden des Podeltas die ideale Umgebung und ist eines der verbreitetston und geschätztesten Bodenerzeugnisses der Gegend. Verkostung von rohem und gekochtem Spargel mit seinem köstlichen Aroma und Geschmack. Tel. 0533 993 358. www.verdedelta.com
MAI
- Palio di San Giorgio. Seit 1279 messen sich Ferraras acht Stadtviertel im ältesten Palio Italiens.
- Fest der Mathilde. In Quattro Fontane bei Canossa stellt ein Kostümumzug Mathildes Krönung durch Heinrich V. nach.
- Lagosanto Erdbeerfest. 80% der italienischen Erdbeerproduktion kommen aus dieser Gegend. Auf der Piazza Ausstellung und Verkostung der saftigen Beeren und anderer ausgezeichneter Bodenprodukte: Birnen, Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, Wasser- und Honigmelonen. Tel. 0533 681 359. www.verdedelta.com
JUNI
- Corpus Christi in Chiaravalle. Die Mönche der uralten Abtei legen zu Fronleichnam herrliche Blütenteppiche.
- Sagra di San Giovanni. Volksfest in Spilamberto bei Modena um den aceto balsamico.
- Pavarotti International. Selbstinszenierung des großen Tenors, die mit Pferderennen beginnt und mit einem gewaltigen Cross-over-Konzert mit internationalen Rock-Stars ihren Höhepunkt findet.
- Internationaler Wettbewerb der Verdi-Stimmen. In Bussetos Teatro Verdi werden die besten jungen Interpreten des Maestro ermittelt.
- Ro Ferrarese – Fest der Salama da taglio. Sie ist ein wenig die “große Schwester” der Salama da sugo, wird aber frisch und ungekocht verzehrt. Die Wurst mit kräftigem Geschmack und charakteristischem Aroma schmeckt in Scheiben geschnitten zu Honigmelonen, ebenfalls ein typisches ferraresisches Erzeugnis.
Das Fest findet im Ortsteil Guarda Ferrarese statt. Tel. 0532 839 624. www. festasalama. it
JULI
- Ferrara Musica. Dirigent Claudio Abbado holt hochkarätige Ensembles ins Castello Estense.
Ravenna in Festival. Pultmeister Ricardo Muti macht seiner Nachbarstadt Konkurrenz. - Voghiera – Knoblauchfost. In der ferraresischen Küche spielt der Knoblauch eine Hauptrolle; er wird zu Fisch- und Fleischgerichlon und zum Würzen von Wurstwaren wie Salami und Pancetta (Bauchspeck) benutzt.
- Zu den bekanntesten Sorten gehört der vielfach ausgezeichnete Knoblauch von Voghiera. Tel. 0532 328 056
www.comune.voghiera.fe.it - Goro – das Muschelfest. Im Herzen des Podeltas, am östlichsten Zipfel der Provinz Ferrara, liegt dio Sacca di Goro, ein idealer Lebensraum für zahlreiche Fisch- und Muschelarten, unter denen die philippinische Venusmuschel (Tapes philippinarum) herausragt, die man in ungezählten köstlichen Rezepten verkosten kann. Porto di GoroTel 0533 995 030. www. ferrsminfo. com
- Cento – Salama da sugo. Die Salama da sugo, das Wahrzeichen der ferraresischen Gastronomie, hal mittelalterliche Wurzeln und einen einmaligen Geschmack, der auf die ungewöhnliche Mischung von Schweinefleisch, Gewürzen und Rotwein und auf die lange Lagerzeit zurückzuführen ist. Sie war bei den Este so beliebt, dass 1481 Herzog Ercole l. Lorenzo dem Prächtigen davon anbot. Ortsteil Ruonacompra. Tel. 051 684 3334. www. comune. cento.fo.it
AUGUST
- Buskers Festival. Straßenmusikanten aus aller Welt verwandeln Ferrara in der letzten Woche des Monats in eine tönende Parade der offenen Hüte.
- San Giuseppe di Comncchio – Fest des vino di bosco. Als im 16. Jh. Renate von Frankreich Ercole II. d’Esle heiratete, brachte sie eine Rebsorte von der Cote d’Or mit, die in den Sanddünen dos Deltas den idealen Lebensraum fand. Die feuchte Umgebung, der Salzgehalt von Luft und Boden und die Nahe des Moors tragen zur Ausbildung des besonderen Charakters dieser Rebe bei, aus der die DOC Weine des Bosco Eliceo gezogen worden: Fortana, Merlot, Sauvignon und Bianco del Bosco. Tel. 0533681 359. www. verdedelta. com
- Codigoro Kürbisfest. In der Heimat der Feste ist der Kürbis hoch geschätzt. Sein orangefarbenes, festes und süßes Fleisch wird überall benutzt: als Füllung der Cappellacci, in der Suppe, zu den Nudeln, in Süßspeisen, zum Fisch, im Risotto und als Püree, das zum anderen Star der ferraresischen Gastronomie, der Salama da sugo, gegessen wird. Ortsteil Ponlelangonna. Tel. 0533 729 511. www. ferraruinfo. com
SEPTEMBER
- Wahl der Miss Italia. Der Kurpalast von Salsomaggiore Terme ist Austragungsort dieses unfreiwillig komischen Wettbewerbs. Alle Regionen Italiens und eine unübersichtliche Anzahl von Sponsoren zerren ihre Schönsten vor ein Millionenpublikum.
- Fest der Gastfreundschaft. Der alte Weinort Bertinoro, in dem man sich traditionell um die Bewirtung und Beherbergung seiner Gäste streitet, macht am ersten Monatswochenende aus diesem Zwist eine Tugend.
OKTOBER
- Trüffelfest. In Dovadola südlich von Forli muss natürlich die Ernte des Edelpilzes gebührend gefeiert werden.
- Bondono – Panaria, das Fest des Brots. Panaria enthüllt Ursprünge und Geheimnisse des ferraresischen Brots, dieser Delikatesse, die aus Weizen, Hefe und der Kunst der Bäcker entsteht. Labors, Aufführungen, Tagungen.
Tel. 0532 899 245. www.comune.bondeno.fe.it - Comacchio das Aalfest. Gefeiert wird der “König” der typischen Erzeugnnisse des Podeltas, der Aal, der zwei Mal im Jahr gefischt wird, von Oktober bis Dezember und in der Fastenzeit. Verkostung im Palazzo Hellini, Stände und Musik auf den Siraßen von Comacco. Die Gaststätten in Comacchio messen sich beim Wettbewerb “Le Valli in Tavola”: Die Gäste könne Urteil zu den vorgesetzten Gerichten abgeben. Tel. 0533681 359
Alle Angaben ohne Gewähr
VOLKSFESTE – SAGRE
Friaul-Julisch Venetien
JANUAR
- Messa dello Spadone: 6. Januar In Cividale wird zum Fest der Heiligen Drei Könige eine Messe des Schwertes zelebriert, gefolgt von einem anschließenden Kostümumzug, der auch den Beginn des Karnevals einleitet. 6. Januar
- Epiphanie des Talers: 6. Januar in Gemona. Edelfrauen und Ritter beleben eine eindrucksvolle religiöse Darstellung, deren Wurzeln auf in das Mittelalter zurückgehen. Siehe: Film
FEBRUAR
- Carnevale: Der farbenprächtige Maskenumzug in Sauris stellt den volkstümlichen Höhepunkt und das Ende des Karnevals in Carnia dar.
- Carnevale Muggesano: Eine ganze Woche vor Aschermittwoch erinnert man in Muggia an dessen venezianische Vergangenheit und feiert Karneval wie die Serenissima.
MÄRZ
- Invito di Primavera: Mittelalterliches Fest im Borgo Castello von Gorizia – mit Umzügen, Duellen und mittelalterlicher Küche.
MAI
- La Bavisela: Renommierter Triestiner Marathon zwischen den Schlössern von Duino und Miramare (42,195 km). Für Anfänger gibt’s einen kürzeren – 9 km langen – Kurs.
- Majenca: In San Dorligo della Valle im Karst wird drei Tage unter dem albero della cuccagna – eine Art Maibaum – getanzt. Dazu gibt’s eine Ausstellung regionaler Maler.
JUNI
- Lagunenprozession in Marano Lagunare: 15. Juni
- Aria di Festa – Schinkenfest in San Daniele: letztes Wochenende (Fr.-Mo.)
JULI
- „Perdon di Barbana“: Lagunenprozession in Grado am 1. Juli. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=EfvpeIsH1Is
- Storica: In Palmanova feiert man am zweiten Sonntag im Juli das Fest des Hl. Redentore, des Patrons der Festung. Zu diesem Datum wurde 1602 die Herrschaft der Republik über die Stadt verkündet. Heute wird diese Zeit mit Umzügen von venezianischen Paaren und Tänzen wiedererweckt.
- Jazzfestival: Mitte Juli in der Regel 10 Tage und viele Konzerte gratis in Triest Zentrum.
AUGUST
- Palio di San Donato: In Cividale feiert man das Fest des Hl. Donato mit einem Turnier, das seine Ursprünge im 13. Jh. hat.
- Festa dei Popoli della Mitteleuropa: Folkloristisches Fest mit Teilnehmern aus den mitteleuropäischen Ländern mit Musik und Trachtengruppen in Cormòns.
- Rievocazione Storica della Macia: Mitte August steht Spilimbergo während des Volksfestes ganz im Zeichen des Mittelalters.
- Sagra dei Osei: Vogelmarkt und -ausstellung in Sacile mit einem Gesangswettbewerb für Singvögel. Die Stadt ist die ganze Nacht belebt – und in Erwartung eines einzigartigen Vogelkonzertes zur Morgendämmerung. Sonntag nach 15. August
- Nozze Carsiche: Die Karsische Hochzeit findet alle zwei Jahre (die nächste 2009) am letzten Sonntag im August in der Wallfahrtskirche im kleinen Tabor von Monrupino statt, der schon eine Volksfestwoche in Rupingrande vorausgeht. Bis spät in die Nacht wird nach der volkstümlichen Massenhochzeit im nahen Zolla in der karsischen Tracht gefeiert und getanzt.
SEPTEMBER
- Jazzfestival in Muggia: 1. Septemberwochende
- Friuli Doc. 3. Wochenende in Udine (Do.-So.): Die größte Kernmesse zu Essen & Trinken im Friaul.
OKTOBER
- La Barcolana: 2. Oktobersonntag in Triest findet eine der größten Segelregatten in Italien statt. Mehr als 2000 Boote nehmen daran teil und starten im Stadtteil Barcola für das mehrtägige Spektakel, bei dem das Meer vor dem Schloss von Miramare voller weißer Segel ist.
- Mostra Mercato dell’Antiquariato: Antiquitätenmesse in der Kongresshalle der Stazione Marittima im Triestiner Hafen.
- Jazz & Wine: letztes Okotberwochende in Cormons
DEZEMBER
- Festa di San Nicolo e dei Krampus: Traditioneller Umzug vom Hl. Nikolaus und Krampus in Tarvisio. 6. Dezember.
Venetien
FEBRUAR
- 1.-14. Karneval in Venedig
MÄRZ
- Letztes Wochenende Fest des Weins Valpolicella
APRIL
- 7.-10. Vinitaly – die größte Weinmesse Ialiens in Verona
- 2. Wochenende großes Rosenfest in Este
- 25. April größtes Fest zum Drachenfliegen in Italien
MAI
- 1. Fehde zwischen den berühmten Familien Montecchi und Capuleti in Montecchio Maggiore bei Vicenza
- 3. Wochenende Schinkenfest in Montagnana
- 3. Wochenende Weinfest Soave in Soave
JUNI
- 1. Wochenende Vogalonga – Regatta in Venedig, an der alle Bootstypen, die ohne Motoren angetrieben werden, teilnehmen können. Ein Riesengaudi und absolut sehenswert
- 14. Fest des Hl. Antonius in Padua
- 19. Juni il Nodo dell´Amore – das Kultfest zur Pasta Tortellini Liebesknotenfest mit mehr als 600.000 handgemachten Tortellini und Tausenden von Gösten in Valeggio sul Mincio
- 3. Wochenende Dama Castella, lebendiges Damenspiel in historischen Trachten in Congeliano. Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=SA3AOW_ytuM
- 3. Wochenende Palio della Marciliana in Chioggia, historisches Spektakel zum Krieg von Chioggia im 15. Jh.
- 3. Wochenende Palio der Gondeln und Ruderboote in Stra am Brentakanal
JULI
- 2. Wochenende – Mittelalterliches Fest über den berühmt-berüchtigen Condottire Ezzelino in San Zenone degli Ezzelini
- 3. Sonntag Redentore – Vermählung mit dem Meer in Venedig
AUGUST
- 1. Wochenende großer Palio in Feltre
- 10. Fest des Hl. Lorenzo in Ochiobello
- 22. Großes Fest zur Festung Peschiera im gleichnamigen Ort am Gardasee
SEPTEMBER
- 1. Wochenende Il Gioco dell`Oca – eine Art italienisches Brettspiel mit lebendigen Fíguren in Portogruaro
- 1. Wochenende Palio del Mercarto Veccio in Montebelluna
- 1. Wochenende La Giostra della Rocca – historisches Volksfest mit Bogenschießen von galoppierenden Pferden
- 1. Sonntag Historische Regatta in Venedig
- 11. Polentafest in Villa d´Adige bei Rovigo
- 2. Wochenende das berühmte Schachspiel mit lebendigen Fuguren in Marostica (nur gerade Jahreszahlen)
- 14. Sept. – 7. Okt. großes Fest zum Reis Nano Vialone, einem typischen Produkt aus dem Reisbauangebiet im Süden Verona in Isola della Scala
- 2. Wochenende Palio der 10 Gemeinden in Montagnana, weniger bekannt als das Palio in Siena, doch durchaus sehenswert
- 22.-23. Weinfest und Reciotofest in Gambellara
- 4. Wochenende Weinfest in Conegliano
OKTOBER
- 1. Wochenende historischer Umzug in Cittadella
- 1. Sonntag Fest der Giuggiole (chiniesische Jujube oder auch chinesische Dattel genannt) in Aqua Petrarca
- 12.-21. Maronenfest in Bassano del Grappa
NOVEMBER
- 2. Wochenende la Gioca dell´Oca, Spiel der Gans in Mirano
- 3. Wochenende Fest des Stadtpatron des Hl. Andrea in Portogruaro
- 21. Fest der Kirche Santa Maria della Salute in Venedig
DEZEMBER
- 2. bis 3. Wochenende Fest zum roten Radicchio in Treviso, ein typischer Salat aus Treviso
Südtirol und Trentino
Januar
- Internationales Hundeschlittenrennen. Huskys hetzen vor einem begeisterten Publikum durch den Schnee, und sollte dieser einmal nicht so reichlich gefallen sein, findet die Veranstaltung im Februar statt. In Bruneck.
Februar
- Scheibenschlagen. Bei diesem rätischen Brauch, der sich am Vorabend des ersten Fastensonntags vollzieht, schleudern unverheiratete Männer glühende Holzscheibentreffen zu Tal. In Tartsch.
März
- Weihe der Palmzweige. Katholisch-heidnischer Osterbrauch am Sonntag (Palmsonntag) vor dem höchsten christlichen Fest. Kinder tragen zu Stangen gebundenen Weidenkätzchen, Buchsbaum oder Wacholder in die Kirche, wo die Zweige geweiht werden und, zu Hause aufgestellt, vor allerlei Übeln schützen sollen. In Sterzing und im Wipptal.
- Eisacktal. Regionale Produkte im Mittelpunkt. Seit mittlerweile 41 Jahren laden 19 Gastbetriebe zur „Eisacktaler Kost“, der ältesten Südtiroler Spezialitätenwoche. Dabei werden traditionelle Gerichte, deren Rezepte teilweise noch aus Großmutters Zeiten stammen, serviert, wie etwa Weinsuppe, Tirtln und Schlutzer. Aus heimischen Zutaten kreiert und mit neuen Einflüssen im Trend der Zeit zubereitet, spiegeln die Spezialitäten die Entwicklungen der heimischen Gastronomie wider und präsentieren die Fülle der originalen Tiroler und Eisacktaler Köstlichkeiten. 8.-24. März
April
- Brixen. Feier der Diözesanpatrone Kassian und Vigilius. Im Jahre 1704 erhielt Fürstbischof Kaspar Ignaz v. Künigl eine große Reliquie des hl. Kassian, die von Imola nach Brixen feierlich übertragen wurde. In Erinnerung an die Übertragung dieser Reliquie und zum Dank für die Verschonung vor Verwüstung und Unheil durch feindliche Heere wurde für alle Zukunft eine Prozession zu Ehren des hl. Kassian gelobt. 14. April
- Bozner Filmtage. Internationale Produktionen im „Filmclub“, Dr.-Streiter-Gasse 8/D.
- Bozner Blumenmarkt. Blütenmeer im Schatten der Domkirche auf dem Waltherplatz 30. April/1. Mai.
Mai
- Terlaner Spargelzeit. Terlaner Spargelzeit Ein lange vernachlässigter kulinarischer Brauch hat sich schnell wieder etabliert. Auch in Vilpian und Siebeneich.
- Südtiroler Blauburgunder Tage in Neumarkt und Montan. Diese internationale Veranstaltung ist dem Blauburgunder gewidmet. In Neumarkt und Montan finden öffentliche Seminare und Verkostungen aller Blauburgunder statt, welche am Wettbewerb teilgenommen haben. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verein Blauburgundertage Südtirol. 11.-13.Mai
Juni
- Fronleichnam. Prozessionen dem „Leib des Herrn“ zu Ehren. 2. Donnerstag nach Pfingsten in Kastelruth, In Durnholz.
- Internationales Jazzfestival. Ein Musikevent, bei dem sich schon Chick Corea und Pat Metheny hören ließen, kann so schlecht nicht sein. Diverse Richtungen. In Brixen.
- Weinverkostung. Die Eisacktaler Erzeugnisse stellen sich dem Publikum. Kloster Neustift/Brixen
- Schafübertrieb. Hunderte Schafe werden auf die Hochweiden der Ötztaler Alpen getrieben. Im Schnalstal.
- Oswald-von-Wolkenstein-Ritt. Spannendes „mittelalterliches“ Reitturnier mit Wettkampfcharakter. In Kastelruth.
Juli
- Brunecker Sommerkonzerte. Kammermusik, open-air dargeboten im Arkadenhof des Ragenhauses, dem schönsten Renaissancebau der Kleinstadt an der Rienz. Bis Mitte August
- Altstadtfest Bruneck. Traditionelle Veranstaltung in einer Altstadt, die diesen Namen verdient.
- Bozner Ballettsommer. Nicht nur Ballett, sondern auch Jazz, Oper und klassische Musik. Bis Ende August.
- Brunecker Kulinarium. Speisen nach altertümlichen Rezepten zubereitet.
August
- Meraner Musikwochen. Klassiker unter den Klassikkonzertreihen, nicht nur in Südtirol. Ambitioniertes Festivalprogramm im Jugendstil-Kurhaus. Bis Mitte September.
- Laubenfest Glurns. Volksvergnügen in der mit 850 Einwohnern kleinsten Stadt Südtirols. In Glurns.
- Altstadtfest Brixen. Die hübsche Stadt im Eisacktal feiert sich selbst – aber nur in „geraden“ Jahren.
- Mariä Himmelfahrt. Prozessionen und Trachtenumzüge zu Ehren der Jungfrau. 15. August, landesweit.
- Literaturtage Lana im Schallerhof. Im Mittelpunkt der Lesungen, Debatten und Vorträge stehen die Themen Exil und Mehrsprachigkeit – als Lebenspraxis, Selbstvergewisserung, Denkform und poetologisches Konzept.
- Bartlmäfest Bozen. Das Vieh kehrt von den Rittner Almen zurück. Buntes Rahmenprogramm.
September
- Sarner Kirchweih. Trachten, (Blas-)Musik und Kulinarisches aus der Region – ein großes Fest für jedermann. Tagsdrauf großer Viehmarkt. 1. Sonntag, In Sarntheim.
- Altstadtfest Bozen. Der Zwergenkönig Laurin lädt ein. Jede Menge Rummel vor und unter den historischen Arkadengängen. Iin Bozen. 6.-8.
- Brauchtumsfest Tirol. Trachten und Musik und ein großer Umzug. In Dorf Tirol
- Großer Preis von Meran. Höhepunkt und Abschluss der Pferdesportsaison.
- Kürbistage in Lana. Im September ist Lana ganz auf den Kürbis eingestellt. Neben der Apfelernte hat sich in den letzten acht Jahren der Kürbis breit gemacht. Die kunterbunte Herbstfrucht hat das Programm des Apfeldorfes bereichert und zieht nun Jahr für Jahr Besucher von Nah und Fern an. 27.-29. Sept.
Oktober
- Meraner Traubenfest. Volkstümlicher Abschluss der Weinlese mit vielen kulturellen Einlagen. 3. Sonntag
November
- Kunst- und Antiquitätenmesse Bozen. Erlesenes auf dem Messegelände an der Romstraße. Bozen
Dezember
- Weihnachtsmärkte. Glühwein, Kitsch und Atmosphäre in Erwartung des Christkindls. Brixen, Bozen, Bruneck, Meran, Sterzing.
LIGURIEN
Februar
- Das Schlagerfestival in San Remo wird in ganz Italien am Fernseher verfolgt. Es zieht jährlich Tausende von Besuchern an.
April
- Die Tradition der Karfreitagsprozessionen ist noch überall lebendig. Die bekannteste Prozession findet in Savona statt.
Juni
- In der Hauptblütezeit feiern die »Blumenschlachten« (Battaglie dei fiori) in Ventimiglia und San Remo den Blumenreichtum der Riviera dei Fiori.
August
- Mariä Himmelfahrt (Ferragosto, 15. August) wird in vielen Orten mit Prozessionen und Straßenfesten gefeiert, die besonders stark besucht sind, denn dieser Feiertag stellt traditionsgemäß den Höhepunkt der Sommerferien dar.
- Beim Agosto Medievale in Ventimiglia (Mitte August) nimmt die gesamte Stadt für eine Woche mittelalterliches Gepräge an. Zahlreiche Einheimische beteiligen sich in wunderschönen historischen Kostümen an Ritterspielen, Paraden und Prozessionen.
Oktober
- Der Salone Nautico in Genua (2. Oktoberwoche) zählt zu den größten Bootsmessen der Welt.
Emilia-Romagna
JANUAR
- La Notte del Bisò in Faenza. Zur »Nacht des Glühweins« vor dem Dreikönigstag wird auf der Piazza del Popolo in Faenza aufgetischt, was die Romagna kulinarisch zu bieten hat.
FEBUAR
- Karneval in Cento. Wenige wissen, dass Fasching auch in der Emilia Romagna die fünfte Saison ist. In Cento gibt es einen sehenswerten Maskenumzug.
MÄRZ
- Nacht von Rocca San Casciano. Seit Menschengedenken begrüßen zwei Ortsteile dieses Städtchens über Forli den Frühling mit einem Wettstreit um das schönste Osterfeuer.
APRIL
- Gran Premio di San Marino. Am letzten Aprilsonntag röhren die Motoren beim Weltmeisterschaftslauf auf der Formel-1-Strecke von Imola.
- Kirschblütenfest. Vignola, das vom größten Kirschanbaugebiet Italiens umgeben wird, feiert die rosafarbene Frühlingspracht.
- Fiera del libro per ragazzi. Bolognas große Kinder- und Jugendbuch-Messe.
- Mesola – Spargelmesse. Der grüne Spargel findet in den sandigen Böden des Podeltas die ideale Umgebung und ist eines der verbreitetston und geschätztesten Bodenerzeugnisses der Gegend. Verkostung von rohem und gekochtem Spargel mit seinem köstlichen Aroma und Geschmack. Tel. 0533 993 358. www.verdedelta.com
MAI
- Palio di San Giorgio. Seit 1279 messen sich Ferraras acht Stadtviertel im ältesten Palio Italiens.
- Fest der Mathilde. In Quattro Fontane bei Canossa stellt ein Kostümumzug Mathildes Krönung durch Heinrich V. nach.
- Lagosanto Erdbeerfest. 80% der italienischen Erdbeerproduktion kommen aus dieser Gegend. Auf der Piazza Ausstellung und Verkostung der saftigen Beeren und anderer ausgezeichneter Bodenprodukte: Birnen, Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, Wasser- und Honigmelonen. Tel. 0533 681 359. www.verdedelta.com
JUNI
- Corpus Christi in Chiaravalle. Die Mönche der uralten Abtei legen zu Fronleichnam herrliche Blütenteppiche.
- Sagra di San Giovanni. Volksfest in Spilamberto bei Modena um den aceto balsamico.
- Pavarotti International. Selbstinszenierung des großen Tenors, die mit Pferderennen beginnt und mit einem gewaltigen Cross-over-Konzert mit internationalen Rock-Stars ihren Höhepunkt findet.
- Internationaler Wettbewerb der Verdi-Stimmen. In Bussetos Teatro Verdi werden die besten jungen Interpreten des Maestro ermittelt.
- Ro Ferrarese – Fest der Salama da taglio. Sie ist ein wenig die “große Schwester” der Salama da sugo, wird aber frisch und ungekocht verzehrt. Die Wurst mit kräftigem Geschmack und charakteristischem Aroma schmeckt in Scheiben geschnitten zu Honigmelonen, ebenfalls ein typisches ferraresisches Erzeugnis.
Das Fest findet im Ortsteil Guarda Ferrarese statt. Tel. 0532 839 624. www. festasalama. it
JULI
- Ferrara Musica. Dirigent Claudio Abbado holt hochkarätige Ensembles ins Castello Estense.
Ravenna in Festival. Pultmeister Ricardo Muti macht seiner Nachbarstadt Konkurrenz. - Voghiera – Knoblauchfost. In der ferraresischen Küche spielt der Knoblauch eine Hauptrolle; er wird zu Fisch- und Fleischgerichlon und zum Würzen von Wurstwaren wie Salami und Pancetta (Bauchspeck) benutzt.
- Zu den bekanntesten Sorten gehört der vielfach ausgezeichnete Knoblauch von Voghiera. Tel. 0532 328 056
www.comune.voghiera.fe.it - Goro – das Muschelfest. Im Herzen des Podeltas, am östlichsten Zipfel der Provinz Ferrara, liegt dio Sacca di Goro, ein idealer Lebensraum für zahlreiche Fisch- und Muschelarten, unter denen die philippinische Venusmuschel (Tapes philippinarum) herausragt, die man in ungezählten köstlichen Rezepten verkosten kann. Porto di GoroTel 0533 995 030. www. ferrsminfo. com
- Cento – Salama da sugo. Die Salama da sugo, das Wahrzeichen der ferraresischen Gastronomie, hal mittelalterliche Wurzeln und einen einmaligen Geschmack, der auf die ungewöhnliche Mischung von Schweinefleisch, Gewürzen und Rotwein und auf die lange Lagerzeit zurückzuführen ist. Sie war bei den Este so beliebt, dass 1481 Herzog Ercole l. Lorenzo dem Prächtigen davon anbot. Ortsteil Ruonacompra. Tel. 051 684 3334. www. comune. cento.fo.it
AUGUST
- Buskers Festival. Straßenmusikanten aus aller Welt verwandeln Ferrara in der letzten Woche des Monats in eine tönende Parade der offenen Hüte.
- San Giuseppe di Comncchio – Fest des vino di bosco. Als im 16. Jh. Renate von Frankreich Ercole II. d’Esle heiratete, brachte sie eine Rebsorte von der Cote d’Or mit, die in den Sanddünen dos Deltas den idealen Lebensraum fand. Die feuchte Umgebung, der Salzgehalt von Luft und Boden und die Nahe des Moors tragen zur Ausbildung des besonderen Charakters dieser Rebe bei, aus der die DOC Weine des Bosco Eliceo gezogen worden: Fortana, Merlot, Sauvignon und Bianco del Bosco. Tel. 0533681 359. www. verdedelta. com
- Codigoro Kürbisfest. In der Heimat der Feste ist der Kürbis hoch geschätzt. Sein orangefarbenes, festes und süßes Fleisch wird überall benutzt: als Füllung der Cappellacci, in der Suppe, zu den Nudeln, in Süßspeisen, zum Fisch, im Risotto und als Püree, das zum anderen Star der ferraresischen Gastronomie, der Salama da sugo, gegessen wird. Ortsteil Ponlelangonna. Tel. 0533 729 511. www. ferraruinfo. com
SEPTEMBER
- Wahl der Miss Italia. Der Kurpalast von Salsomaggiore Terme ist Austragungsort dieses unfreiwillig komischen Wettbewerbs. Alle Regionen Italiens und eine unübersichtliche Anzahl von Sponsoren zerren ihre Schönsten vor ein Millionenpublikum.
- Fest der Gastfreundschaft. Der alte Weinort Bertinoro, in dem man sich traditionell um die Bewirtung und Beherbergung seiner Gäste streitet, macht am ersten Monatswochenende aus diesem Zwist eine Tugend.
OKTOBER
- Trüffelfest. In Dovadola südlich von Forli muss natürlich die Ernte des Edelpilzes gebührend gefeiert werden.
- Bondono – Panaria, das Fest des Brots. Panaria enthüllt Ursprünge und Geheimnisse des ferraresischen Brots, dieser Delikatesse, die aus Weizen, Hefe und der Kunst der Bäcker entsteht. Labors, Aufführungen, Tagungen.
Tel. 0532 899 245. www.comune.bondeno.fe.it - Comacchio das Aalfest. Gefeiert wird der “König” der typischen Erzeugnnisse des Podeltas, der Aal, der zwei Mal im Jahr gefischt wird, von Oktober bis Dezember und in der Fastenzeit. Verkostung im Palazzo Hellini, Stände und Musik auf den Siraßen von Comacco. Die Gaststätten in Comacchio messen sich beim Wettbewerb “Le Valli in Tavola”: Die Gäste könne Urteil zu den vorgesetzten Gerichten abgeben. Tel. 0533681 359
Alle Angaben ohne Gewähr